Ofenplatte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ofenplatte, die — Die Ofenplatte, plur. die n, eine eiserne Platte, womit zuweilen der Herd eines Stubenofens belegt wird. Ingleichen, eiserne Platten, aus welchen die eisernen Öfen zusammen gesetzet werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Uueblad — Ofenplatte … Hunsrückisch-Hochdeutsch
Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in … Deutsch Wikipedia
Historisches Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in … Deutsch Wikipedia
Kammerstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Obereichstätt (Dollnstein) — Obereichstätt ist ein Gemeindeteil von Dollnstein im Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal. Obereichstätt. Aquarell von Siegfried Schieweck Mauk, Eichstätt … Deutsch Wikipedia
Philipp Soldan — Philippstein in Kloster Haina von Philipp Soldan, 1542 Philipp Soldan (* 1500 in Frankenberg (Eder); † nach 1569) war ein hessischer spätgotischer Steinmetz, Holzschnitzer, Formschneider für Eisengussplatten, Baumeister und Maler … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Föckelberg — In der Liste der Kulturdenkmäler in Föckelberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Föckelberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011). Einzeldenkmäler (an)… … Deutsch Wikipedia
Ofen (Heraldik) — Wappen von Neuhütten (Hochwald) Öfen oder Teile von Öfen (wie zum Beispiel ein Ofenrohr)[1] werden in der Heraldik selten dargestellt. Wenn sie in einem Wappen verwendet werden, dann zumeist als gemeine Figur und in sehr unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Ofenloch — Ofen|loch, das: 1. Öffnung in der Ofenplatte, durch die das Brennmaterial eingefüllt wird. 2. in die [Kamin]wand gehauenes Loch, in das ein Ofenrohr eingesetzt werden kann. * * * Ofen|loch, das: 1. Öffnung in der Ofenplatte, durch die das… … Universal-Lexikon